
Welche Perspektiven und Aufstiegschancen bietet der Beruf?
Mit Lehre zur Karriere
Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung und einigen Jahren der Berufserfahrung stehen dem Dachdecker eine Reihe von Aufstiegsmöglichkeiten zur Verfügung. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten machen ihn im Dachdeckerbetrieb zu einem gefragten Experten. Bei entsprechender Motivation und Einsatzfreude kann er zum Gruppenführer oder Vorarbeiter aufsteigen. Des Weiteren steht ihm der Weg z. B. zum qualifizierten Bauführer offen. Nach Ablegung der Meisterprüfung gehört der Dachdecker zur Spitze der Führungskräfte im Dachdeckerhandwerk, zum Beispiel als angestellter Betriebsleiter.
Natürlich ist der Abschluss der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk eine gute Grundlage, bei entsprechendem Schulabschluss ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule im Bereich vor allem Hochbau oder Architektur anzustreben. Daneben ist der erfolgreiche Abschluss der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk nach wie vor die beste Vorbereitung zur Betriebsgründung, Betriebsübernahme oder Aufnahme einer Führungsposition im Dachdeckerhandwerk. Weiterhin ermöglicht sie die Ablegung weiterer Meisterprüfungen in artverwandten Berufen wie dem Klempner- und Zimmererhandwerk.
Sie suchen nach einem passenden Dachdecker-Betrieb in Ihrer Nähe? Hier finden Sie Ihren Profi schnell und zielsicher.

Du interessierst dich für einen spannenden und zukunftssicheren Beruf mit viel Perspektive und Innovation? Hier kannst du mehr erfahren
Gerne kannst Du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Dachdecker-Innung Rhein-Erft
Kölner Str. 2
50226 Frechen
02234/911880

Geschäftszeiten
Mo-Do: 08:15 - 17:00 Uhr
Fr: 08:15 - 14:00 Uhr

